Kurse für Kinder

Sie lernen alle Arbeitsschritte kennen, erwerben handwerkliche Fähigkeiten, entdecken die Schönheit des Bauens und gewinnen Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten. Design, Kreativität und handwerkliches Geschick kommen in dieser Aktivität zusammen, die nicht nur interessant ist und Freude spendet, sondern auch mit Konzepten wie der Bedeutung des Handwerks, der Territorialität, den von der Natur angebotenen Elementen, der Nachhaltigkeit und dem Respekt vor Rohstoffen und menschlichen Fähigkeiten vertraut macht.


In einem Zeitalter, das vom Konsum geprägt ist, bedeutet das Erlernen der handwerklichen Herstellung eines Gegenstands eine Rückbesinnung auf die tiefe Verbundenheit zwischen Mensch, Natur und Tradition.


Das Format und der Zeitplan der Kurse können angepasst werden, wenn eine ausreichende Anzahl von Anfragen vorhanden ist

Ab 7 Teilnehmerzahl und bei Geschwistern wird ein Rabatt angeboten.


Die Freskotechnik

Ein Workshop für Schulen!

Was ist ein Fresko? Erfahren Sie mehr über die Freskotechnik mit unserem Restaurator

Malen mit selbst hergestellten Farben

Offen für Kinder ab 12 Jahren

Wir drehen die Zeit zurück, wo man sich in der Malerei ausschließlich aus der Natur bediente. Pigmente, (die Farbgebende Stoffe), Bindemittel (der Klebstoff) und die Verdünnung, sind die Grundlage unseres Forschens und Experimentieren als

werdende Künstler.

Mosaik-Workshop für Kinder

Offen für Kinder von 6 bis 12 Jahre

In einer spielerischen Atmosphäre und in Gruppen von mindestens 5 und höchstens 10 Teilnehmern können die Kinder mit ihren eigenen Händen ein Mosaik herstellen.

Aquarellfarben selbst herstellen 

Offen für Kinder ab 6 bis 12 Jahre

Aquarell oder Wasserfarbe ist eine Maltechnik, bei der fein gemahlene Pigmente mit einem Bindemittel in Wasser verdünnt werden.

Pappmaché-Technik

Offen für Kinder ab 6 bis 12 Jahren

Die Pappmaché-Technik ist eine einfache künstlerische Methode, bei der hauptsächlich Zeitungspapier und selbst hergestellte Stärkekleister verwendet werden.

Collage

Offen für Kinder ab 6  bis 12 Jahren

Die Collage ist eine künstlerische Technik, bei der Kunstwerke aus Zeitungsausschnitten, Magazinen, Papier und Fotografien erstellt werden.

Tiere und Fabelwesen

Kinder ab 8 J und/oder Familienkurs Kinder (ab 6J) +Erwachsene

Tischlerkurse

In Vorbereitung


Kinderführungen Museum

In Vorbereitung


Die Kunst des Webens

In Vorbereitung


Die Freskotechnik: ein Workshop für Schulen!

 

Teilnehmerkreis: 

Der Kurs wendet sich an Kinder ab 6 Jahre.

Inhalte

Was ist ein Fresko? Erfahren Sie mehr über die Freskotechnik mit unserem Restaurator Wie oft haben Sie sich schon gefragt, wie man Kindern in der Schule eine so komplexe Technik wie die Freskomalerei erklären kann? Wir werden zusammen mit den erfahrenen Restauratoren versuchen, Lehrer und Kinder (aber auch ältere Kinder) in kleinen Schritten in die fantastische Welt der künstlerischen Techniken und der Restaurierung zu begleiten. Um zu lernen, heißt es: experimentieren!


Daher ist es die beste Art, Kindern und Jugendlichen die Freskotechnik zu erklären, ihnen zu zeigen, wie sie gemacht wird, und sie nachzumachen, um den Nervenkitzel zu erleben, an einem Tag so gearbeitet zu haben wie ein Künstler im 15 Jhd. Kompetenzen und Erfahrungen zu bündeln und das gemeinsame Ziel zu erreichen, Kinder und Jugendliche an das Material heranzuführen, aus dem Kunstwerke bestehen, Europas immenses Kunsterbe schätzen zu lernen und so die Bedeutung der Erhaltung zu verstehen. Eine zweitägige Veranstaltung voller Enthusiasmus und dem Wunsch, etwas zu tun, zu lernen und zu bewahren, wartet auf Sie und Ihre Schule!

...

Wochenendkurs und als Ferienkurs.

Handwerksmuseum Kork

Oberdorfstrasse 8

77694 Kehl Kork

Tischlerkurse

 

Teilnehmerkreis: 

Der Kurs wendet sich an Kinder 6 bis 11 Jahre.

Inhalte

Angehende Tischler ab 6 Jahren können eine ganzjährige Ausbildung absolvieren. Nachdem sie ihren eigenen Werkzeugkasten gebaut haben, stellen sie eine Vielzahl von Holzspielzeugen her. Auf dem Programm stehen: nageln, schleifen, sägen, raspeln, anpassen, kleben, verschnüren, dekorieren, stempeln, dübeln… Man kann eine Marionette, ein Katapult, ein Flugzeug, eine Arche Noah, einen Puzzle Magnet oder sogar einen Roboter herstellen.

Referent/-in

...

Lehrgangsdauer

Das ganze Jahr über, von Oktober bis Juni, verteilt auf drei Quartale. Mittwochvormittag

von 10 bis 12 Uhr oder Mittwochnachmittag von 14 bis 16 Uhr.

Lehrgangsort

Handwerksmuseum Kork

Oberdorfstraße 8

77694 Kehl Kork

Kinderführungen Museum

 

Teilnehmerkreis: 

Der Kurs wendet sich an Kinder ab 6 Jahre.

Inhalte

Auf unseren Kinderführungen durch das Museum werden die jungen Besucher die

Exponate des alten Handwerks auf lebendige Art entdecken. Sie werden die Vitrinen und

die Arbeitsplätze aus alter Zeit erstaunen und mit den zur Verfügung gestellten

Werkzeugen und Materialien auch selbst erfahren. So werden die Kinder in die Rollen

von Handwerkern schlüpfen. Ob beim Weben oder Flechten, beim Drucken von Stoffen

oder Papier oder (nicht 2 mal)in der Holzwerkstatt … Überall wird unter der Anleitung

unseres Dozenten mit Hand anlegen dürfen. Die Kinder werden die erzeugten

Gegenstände am Ende der Führung mitnehmen dürfen.

Diese Kurse sind als Gruppenführungen konzipiert, deshalb werden eine bis zwei

Aufsichtspersonen, je nach Gruppengröße, die Kinder begleiten.+

Referent/-in

...

Lehrgangsdauer

60 bis 120 Minuten je nach Alter Gruppengröße: Von 5 bis 10 Kinder (größere Gruppen nach Absprache).

Lehrgangsort

Handwerksmuseum Kork

Oberdorfstraße 8

77694 Kehl Kork

Die Kunst des Webens

 

Teilnehmerkreis: 

Der Kurs wendet sich an Kinder von 6 Jahren bis 11 Jahren.

Inhalte

Die Kinder reagieren in der Regel mit Begeisterung auf einen gut eingerichteten Webrahmen. Ein solcher Webrahmen mit Loch-Schlitz-Kamm, ermöglicht es, in für Kinder unvorstellbar kurzer Zeit ein attraktives Webstück zu erstellen. Der Webrahmen mit Loch-Schlitz-Kamm ist eine technische Weiterentwicklung der Webrahmen, mit denen man meistens die ersten Webversuche macht und erfordert gewisse Kenntnisse der Webvorbereitung, die einfach zu erlernen sind. 


Für Kinder stehen eingerichtete Webrahmen bereit, auf denen sie in sehr kurzer Zeit etwas für sich selbst, zum Beispiel eine kleine Tasche, weben können (siehe Foto). Kennenlernen der verschiedenen Materialien, die zur Herstellung von Textilien verwendet werden. Entdecken, wie Fäden hergestellt werden und wie sie wirken, wenn sie zusammenkommen, das Zusammenspiel von Kette, Schuss und Farbkomposition. Die Aktivitäten in der Praxis: Kennenlernen des natürlichen Vlieses, Öffnen der Wolle, Handspinnen, Kugelspinnen, Schären und Beginn des Webens, Vorstellung der Filarina, Kammwebstuhl, Spindel Weben, Weben am Webstuhl und Knüpfen von Knoten.

Referent/-in

...

Lehrgangsdauer

8 Termine jeweils 2 Unterrichtsstunden.

Lehrgangsort

Handwerksmuseum Kork und La piccola Accademia dell´Arte

Oberdorfstrasse 8

77694 Kehl Kork

Mosaik-Workshop

 

Teilnehmerkreis: 

Der Kurs wendet sich an Kinder von 6 - 12 Jahren.

Dein/e Dozent /in:

Marta Pettazzi

Inhalte

Wir organisieren Mosaik-Workshops für Kinder zwischen 6 und 11 Jahren. Wir beschäftigen uns immer mit verschiedenen Techniken, die es uns ermöglichen, die Kreativität der Kinder zu stimulieren, indem wir ihnen Themen vorschlagen, die ihnen am Herzen liegen. In einer spielerischen Atmosphäre und in Gruppen von mindestens 5 und höchstens 10 Teilnehmern können die Kinder mit ihren eigenen Händen ein Mosaik herstellen.


Wir stellen alle notwendigen Materialien zur Verfügung, die für kleine Kinder geeignet sind. Wir veranstalten Mosaik-Workshops für Kinder und wissen, dass es für sie jedes Mal ein unvergessliches Erlebnis ist, weil sie die Atmosphäre eines echten Mosaik-Ateliers erleben können. Am Ende des Kurses nehmen sie die Werke, die sie geschaffen haben, als Erinnerung an einen wunderbaren Tag mit, an dem sie spielerisch und mit kurzen Pausen gelernt haben.

Referent/-in

 Marta Pettazzi

Lehrgangsdauer

Samstag 20.07- 09:00 bis 13:00 Uhr 

Lehrgangsort

Handwerksmuseum Kork

Oberdorfstraße 8

77694 Kehl Kork

Aquarellfarben selbst herstellen

 

Teilnehmerkreis: 

Für Kunstinteressierte mit und ohne Vorkenntnissen ab 6 - 12 Jahre. 

Dein/e Dozent /in:

Marta Pettazzi

Inhalte

Aquarellfaerben selbst herstellen:Aquarell oder Wasserfarbe ist eine Maltechnik, bei der fein gemahlene Naturpigmente mit einem Bindemittel, in Wasser verdünnt werden. Aquarell ist aufgrund seiner Schnelligkeit und der einfachen Anwendung eine beliebte Technik und wird oft auch von den jungen Künstlern verwendet zu Hause oder unterwegs, im Freien malen. In diesem Workshop wird zuerst das wässrige Bindemittel hergestellt, und anschließend werden die Pigmente mithilfe eines Mörsers oder eines Glasläufers gemischt. Dazu kann man noch ein kleines Malheft herstellen.


Material: Gummi Arabicum, Wasser, Pigmente, Schutzmasken und Handschuhe, Mörser, Glasläufer, Glasplatten, Spachteln, Spritze, Pinsel, Aquarellpapier, Minidosen zum Aufbewahren…

Referent/-in

Marta Pettazzi

Lehrgangsdauer

4 U. Std Workshop mit kleinen Pausen


Mittwoch 12.06 -09:30 bis 12:30 Uhr

Lehrgangsort

Handwerksmuseum Kork

Oberdorfstraße 8

77694 Kehl Kork

Pappmaché-Technik

 

Teilnehmerkreis: 

Offen für Kinder ab 6 bis 12 Jahren

Dein/e Dozent /in:

Marta Pettazzi

Inhalte

Die Pappmaché-Technik ist eine einfache künstlerische Methode, bei der hauptsächlich Zeitungspapier und selbst hergestellte Stärkekleister verwendet werden. Diese Materialien werden auf ein zuvor aus Karton, Kunststoff oder Metall gefertigtes dreidimensionales „Armierung“ aufgetragen, wie beispielsweise Verpackungen oder Eierschachteln.


Unter der Anleitung unserer Dozentin die Kinder werden der Fantasie freien

Lauf lassen.. Bunte Masken, Phantasiewesen, Puppen.. Nachdem das Werkstück getrocknet ist, kann es grundiert und bemalt werden.


Material: Reste von Verpackungen aller Art, Zeitungspapier, Klebeband, Mehl und Wasser (für die Herstellung der Kleister).. und Farben.

Referent/-in

Marta Pettazzi

Lehrgangsdauer

Mittwoch Vormittagskurs 2 Termine


Mittwoch 06.03- 9:30 bis 12:30 Uhr +

Mittwoch 13.03 -9:30-11:30 Uhr 

Lehrgangsort

Handwerksmuseum Kork

Oberdorfstraße 8

77694 Kehl Kork

Collage

 

Teilnehmerkreis: 

Offen für Kinder ab 6 bis 12 Jahre.

Dein/e Dozent /in:

Marta Pettazzi

Inhalte

Die Collage ist eine künstlerische Technik, bei der Kunstwerke aus Zeitungsausschnitten, Magazinen, Papier und Fotografien erstellt werden, die ausgeschnitten und auf eine neue Oberfläche geklebt werden. Das Ziel der Collage ist es, bereits vorhandene Formen, Figuren oder Elemente zu nehmen und sie zu einer neuen Bildkomposition zusammenzufügen. Diese Technik bietet eine große kreative Freiheit und wurde von vielen berühmten Künstlern im Laufe der Geschichte verwendet, insbesondere in den Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts. 


Material: Zeitungen, Magazinen, alte Bücher, Cutter, Schere, Stiftkleber

Referent/-in

Marta Pettazzi

Lehrgangsdauer

Mittwoch 10.04 - 9:30 bis 12:30 Uhr 

4 U. Std

Lehrgangsort

Handwerksmuseum Kork

Oberdorfstraße 8

77694 Kehl Kork

Tiere und Fabelwesen

 

Teilnehmerkreis: 

Kinder ab 8 J und/oder Familienkurs Kinder (ab 6J) +Erwachsene

Inhalte

Ob Tiere oder Fabelwesen, wir werden sie malen, zeichnen, collagieren oder

zusammenbauen. Aus unseren Händen und unserer Fantasie werden Tiere und

Kreaturen realisiert, inspiriert aus der Natur oder aus unserer Fantasie. Ein Erlebnis für

alle unsere Sinne.

Lehrgangsdauer

Dienstag 09.04 - 16:00 bis 18:00

Dienstag 30.04 - 16:00 bis 18:00

Dienstag 07.05 - 16:00 bis 18:00


3 U. Std


Als Einzeln oder Doppeltermin oder 3 Mal Kurs

40 € per Kurs zzgl. 10 € Material/TN

Lehrgangsort

Handwerksmuseum Kork

Oberdorfstraße 8

77694 Kehl Kork

Malen mit selbst hergestellten Farben

 

Teilnehmerkreis: 

Offen für Kinder ab 12 Jahren

Alessio Nalesini

Inhalte

Wir drehen die Zeit zurück, wo man sich in der Malerei ausschließlich aus der Natur bediente. Pigmente, (die Farbgebende Stoffe), Bindemittel (der Klebstoff) und die Verdünnung, sind die Grundlage unseres Forschens und Experimentieren als werdende Künstler.


Wir Tauchen in diese Materie ein und lernen ihr Umgang. Dieses Seminar konzentriert sich auf die Eitempera und auf die Kaseinmalerei. Mitzubringen sind Pinsel verschiedener Größe, Arbeitskleidung, Teller und Behältnisse, wenn vorhanden dazu Neugierde und Geduld. Gestellt werden Papier und die nötigen Materialien. Dauer des Seminars 1 Tag, kann ausgeweitet werden, um sich in das Thema zu vertiefen.

Lehrgangsdauer

1 Tag


Sa 5.10 von-10:00 -16:00 Uhr


Gebühren: 60,-€

Lehrgangsort

Handwerksmuseum Kork

Oberdorfstraße 8

77694 Kehl Kork

Allgemeine Informationen:

  • Ein Einstieg bei den Jahreskursen, ist zur jederzeit möglich.
  • Am Ende des Workshops und am Ende des Schuljahres wird eine kollektive Ausstellung realisiert.
  • Ein Teilnahmezertifikat wird am Ende des Workshops ausgestellt.
  • In den Schulferien und an den gesetzlichen Feiertagen finden nur Workshops statt
  • Die Jahreskurse finden als Quartal statt und können nur zum Quartalende gekündigt werden.
  • Die Gebühren sollen immer am Monatsanfang eingegangen sein Vertragliche Regelung, mit SEPA-Lastschriftverfahren und 3-monatiger Kündigungsfrist
  • Ein Einstieg sowie ein Probetermin sind jederzeit möglich.
  • Das Format und der Zeitplan der Kurse können angepasst werden, wenn eine ausreichende Anzahl von Anfragen vorhanden ist
  • Bei der gleichzeitigen Anmeldung von mehr als ein Kind an einen gemeinsamen Kurs wird ein Rabatt erlassen.
  • Sobald eine Klasse genügend Anmeldungen hat (8), wird einen Kursplatz an einen benachteiligten Schüler geschenkt, alles unter strenger Diskretion zum Schutz unseren Schülern.
  • Es ist unser Anliegen sowohl die Förderung der Schüler als auch eine korrekte Honorierung unseres Dozenten.

Hinweis: Der Kursplan und das Format können bei genügend Anfragen angepasst werden. Bitte beachten Sie, dass Kleidung getragen werden soll, die Flecken vertragen kann.

Um Informationen zu erhalten oder einen Kurs zu buchen können Sie:

  • das Formular auf dieser Seite nutzen
  • oder uns an diese E-Mail schreiben: info@thegoodcompany.de
  • uns anrufen oder eine WhatsApp senden unter +49 177 - 7775357.

Absage: 

Die Stornierung der Abmeldung muss schriftlich erfolgen. Bis 10 Tagen von Kursbeginn entstehen keine Kosten. Bis 10 Tagen Wochen von Kursbeginn wird eine Stornogebühr in Höhe von 25 % erhoben. Bei späteren Absagen wird die volle Kursgebühr erhoben, es sei denn ein zahlender Ersatzteilnehmer kann genannt werden. 


Absage des Kurses oder Veranstaltung:

Sollten für den Kurs /Seminar nicht genügend Anmeldungen vorliegen, behalten wir uns vor die Veranstaltung bis spätestens 5 Tage vorher abzusagen und eventuell einen Alternativtermin vorzuschlagen. Kosten welche durch eine Absage unsererseits entstehen können nicht ersetzt werden.


Spenden:

Spenden werden ebenfalls transparent behandelt und von uns für eine Kostenreduzierung der Kursen, für die Realisierung von Ausstellungen oder für das notwendige Material benutzt …


Um Informationen zu erhalten

1 Nutzen Sie das Formular auf dieser Seite  

2 Schreiben Sie uns eine E-Mail an : info@the goodcompany.de

3 Rufen Sie an oder schreiben Sie eine WhatsApp an: +49 177 - 7775357 .


Anmeldung Kunst & Kunsthandwerk

  •  

Für Kurse empfehlen wir Ihnen, zusätzlich das Jahresprogramm zu konsultieren, da er ständig aktualisiert wird.


Um einen Kurs zu buchen oder Informationen zu erhalten, können Sie das Formular, die E-Mail-Adresse auf dieser Seite, Whatsapp unter +49 177 - 7775357 oder direkt die Facebook-Seite nutzen.

The good company

HerrenStr. 9
77694 Kehl-Kork

0177 - 7775357

Bankverbindung

Camilla Ponti

Verwendungszweck:  "the goodcompany workshop"

DKB Bank DE76120300001305855445

Anmeldung Kunst & Kunsthandwerk

  •  

Für Kurse empfehlen wir Ihnen, zusätzlich das Jahresprogramm zu konsultieren, da er ständig aktualisiert wird.


Um einen Kurs zu buchen oder Informationen zu erhalten, können Sie das Formular, die E-Mail-Adresse auf dieser Seite, Whatsapp unter +49 177 - 7775357 oder direkt die Facebook-Seite nutzen.

The good company

HerrenStr. 9
77694 Kehl-Kork

0177 - 7775357

Bankverbindung

Camilla Ponti

Verwendungszweck:  "the goodcompany workshop"

DKB Bank DE76120300001305855445

* Teilnahmebedingungen: 


Absagen: Die Stornierung der Abmeldung muss schriftlich erfolgen. Bis 3 Wochen von Kursbeginn entstehen keine Kosten. Bis 2 Wochen (14 Tagen) von Kursbeginn wird eine Stornogebühr in Höhe von 25 % erhoben. Bei späteren Absagen wir die volle Kursgebühr erhoben, es sei denn ein zahlender Ersatzteilnehmer kann genannt werden.

Absage des Kurses oder Veranstaltung: Sollten für den Kurs /Seminar nicht genügend Anmeldungen vorliegen, behalten wir uns vor die Veranstaltung bis spätestens 5 Tage vorher abzusagen und einen Alternativtermin vorzuschlagen. Kosten welche durch eine Absage unsererseits entstehen können nicht ersetzt werden.


An gesetzlichen Feiertagen und Sommerferien finden keine Jahreskurse statt.


In den gesetzlichen Sommerferien fallen keine Gebühren an


Die Gebühren sollen immer am Monatsanfang eingegangen sein Vertragliche Regelung, mit SEPA-Lastschriftverfahren und 3-monatiger Kündigungsfrist Ein Einstieg sowie ein Probetermin sind jederzeit möglich.


Das Format und der Zeitplan der Kurse können angepasst werden, wenn eine ausreichende Anzahl von Anfragen vorhanden ist